Installation von NodeJS auf dem Mac? Unter Yosemite womöglich? Wo ist das Problem? Man gehe auf die Seite von NodeJS, lade für den Mac die .pkg-Datei herunter, installiere sie, führe einen Test durch und freue sich.
Artikel der Kategorie: Tutorials
Installation von Oracle Database 11g Express Edition und SQLDeveloper
Eine Schritt für Schritt Anleitung mit mächtig vielen Screenshots für die Installation von Oracle Database 11g Express Edition für Windows und dem SQLDeveloper. Denn es ging mir langsam auf den Keks, bei jeder Rechner-Neu-Installation immer wieder alle Informationen dazu zusammen … Weiterlesen
Erstellen einer leeren Datei fester Größe, DropBox tauglich
DropBox wird immer besser und entwickelt sich weiter. Die neue Funktionalität ermöglicht es Fotos von Kameras und USB-Sticks direkt zu Eurem DropBox-Account hochzuladen. Für alle Beta-Tester verschenkt DropBox daher 5GB Zusatzspeicher, 500 MB bei der Installation des Beta-programmes und den … Weiterlesen
Limit Login Attempts bei Brute Force Attacken
Ist es mal wieder soweit. Momentan kriege ich dauernd Meldungen, dass wieder mal versucht wird sich per Brute-Force-Attacke in mein Admin-Konto einzuloggen. Mal wieder aus Russland. Echt nervig. Haben die nichts anderes zu tun, als harmlose und extrem übernächtigte Blogger … Weiterlesen
Ubuntu und Mint: No Screens found
Ein oft beobachtetes Problem, sowohl bei Ubuntu als auch bei Linux-Mint Nutzern ist die Fehlermeldung: „No Screens found“ und man hängt im Terminal fest, weil X Window mit der GUI nicht starten mag. Mich hat es nun auch erwischt, Gott … Weiterlesen
Tutorial: „Hello-World“-App für Android-Geräte und der Eclipse IDE
In diesem Tutorial werde ich ganz langsam und Schritt für Schritt alles nötige aufzeigen, damit letzten Endes die berühmten „Hallo-Welt“-Worte (meinetwegen auch „Hello World“ ;)) auf dem Bildschirm des emulierten Android-Systems stehen. Linux-Mint statt Windows, warum? Dass ich als Windows-User … Weiterlesen
Tutorial: Installation von Linux Mint unter VMware und VirtualBox
Was jetzt folgt, ist eine kurzes Tutorial darüber, wie ich unter Windows 7/64 mit Hilfe von VirtualBox und dem VMware-Player Linux Mint in einer virtuellen Umgebung installiert habe. Warum die Mühe mit Linux? Das ganze ist für mich nur der … Weiterlesen
WordPress verbieten HTML zu verändern
Ist echt unmöglich. Wenn man versucht reines HTML in einem WordPress Artikel oder einer Seite zu schreiben, kommt der interne WordPress-Filter daher und meint er müsse unbedingt Zeilenumbrüche und Paragraphen einfügen und sonst welche Änderungen an dem sorgsamst vorpräparierten HTML-Code … Weiterlesen
WordPress Providerwechsel zu all-inkl.com
Als ALL-INKL.COM Anfang des Jahres ein tolles Angebot präsentierte – die ersten 6 Monate frei, dann 9,95€ inklusive Traffic-Flat – konnte ich es nicht abschlagen. Mit meinem eigentlichen Provider fc-hosting.de häuften sich die Probleme nach deren Hardware-Umzug. Und irgendwie betraf … Weiterlesen
WordPress Theme Mystique ohne nofollow
Mystique, das allseits beliebte WordPress-Theme von digitalnature hat mich ins offene NoFollow-Messer laufen lassen 😉 Was wahrscheinlich die wenigsten Nutzer dieses Themes wissen werden, ist dass Mystique per se alle Kommentare auf NoFollow setzt. „Halt! Stopp! Da irrst du dich.“, … Weiterlesen